Wir übernehmen soziale und gesellschaftliche Verantwortung

Rücksichtnahme, Verantwortung und Respekt bei der täglichen Arbeit.

Soziales und gesellschaftliches Engagement heißt für uns im besonderen Maße aber auch: Rücksichtnahme, Verantwortung und Respekt bei der täglichen Arbeit.

Vorausschauende Planung von Baumaßnahmen und Einbeziehung aller Betroffenen

Ein besonders Anliegen für uns sind gute Beziehungen zu unseren Kunden, Anwohnern und Nachbarn. Durch eine vorausschauende Planung und die frühe Einbeziehung aller Betroffenen schaffen wir eine hohe Akzeptanz und Verständnis für unsere Bauprojekte.

Transparente Vorankündigungen von neuen Bauphasen

Im Projektverlauf achten wir auf höchste Transparenz und kündigen neue Bauphasen rechtzeitig an. Auf diese Weise minimieren wir - soweit es geht - Einschränkungen für die Betroffenen und ermöglichen damit - nicht zuletzt - einen reibungslosen Projektverlauf.

Weniger Lärmbelästigung durch geräuschminimierten Betrieb und Ruhezeiten

Wir tun alles dafür, dass wir Belästigungen und Auswirkung auf die Umgebung und die Infrastruktur durch unsere Bauprojekte so gering, wie nur irgend möglich halten. Wir sorgen für möglichste geräuscharmen Arbeitsbetrieb und achten auf die Einhaltung von Ruhezeiten.


Corporate Social Responsibility

Als bundesweit tätiges Bauunternehmen engagieren wir uns und nicht nur lokal dort, wo wir aktuell tätig, sondern wir verstehen uns als sozial engagierten Teil der Gesellschaft. Corporate Social Responsibility ist ein fester Bestandteil unserer Arbeit und Firmenphilosophie.

Lokales Engagement in unserer Region

Falkenhain ist einer unserer Hauptstandorte. Daher fühlen wir uns dieser Region in besonderer Weise verbunden. Im engeren und weiteren Umfeld fördern wir seit Jahren intensiv eine Vielzahl von sozialen und sportlichen Projekten sowie lokale Vereine.

Sportliche Ziele mit uns erreichen

Wir unterstützen Sportvereine in vielfältiger Weise: ob Breitensportler, ambitionierte Amateure bis hin zu Vereinen auf semiprofessionellem und professionellem Niveau. Wir sind stolz darauf, dass sich Sportler und Vereine mit unserer Unterstützung auf das Wesentliche konzentrieren können – ihren sportlichen Erfolg.

Initiativen für mehr Gleichberechtigung im Sport

Bei der Sportförderung profitieren aktuell überwiegend männlich dominierte Vereine. Wir von DERLA engagieren daher auch für mehr Gleichberechtigung im Sport. Ein besonderes Anliegen ist uns deshalb die gezielte Unterstützung von Sportverbänden für Frauen und junge Mädchen.

Innerbetriebliche Förderung und Unterstützung

Ein wichtiges Kennzeichen für den Erfolg von DERLA ist die gesunde Mischung aus Erfahrung und junger Dynamik. Daher fördern und unterstützen wir in besonderem Maße junge und neue Mitarbeiter und Mitarbeiter in ihrer Entwicklung und geben unsere Erfahrungen weiter. Durch innerbetriebliche und externe Schulungen und Weiterbildungsprogramme eröffnen wir ihnen beste Entwicklungsmöglichkeiten

Kontakt

  • +49 (3322) 42 88 66 -22

  • Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Adresse

  • Niederlassung Falkensee

  • Strasse der Einheit 114
    14612 Falkensee          

Bürozeiten

Montag - Freitag:
08:00-17:00 Uhr